Schönheit ist eine Frage des Betrachters: Bereits Immanuel Kant (1724 – 1804), einer der wichtigsten Vertreter der abendländischen Philosophie und Aufklärung, setzte sich mit dem Schönheitswunsch auseinander. Seiner Meinung nach braucht der Mensch für ein ästhetisches Gefühl in erster Linie Reflexion.
Die sinnliche Wahrnehmung von schönen Dingen löst automatisch Glückshormone aus. Diese Wahrnehmung kann durch Sehen, Schmecken, Riechen, Hören oder Fühlen hervorgerufen werden. Der Satz «Schönheit kommt von innen», stimmt also nur bedingt: Häufig beeindrucken uns äussere Dinge wie ein feines Essen, gute Musik oder das Antlitz einer attraktiven Person. Das lässt den Schluss zu, dass wir von Grund auf nach Schönheit streben und am Erleben von schönen Dingen interessiert sind.
Heute kann die Medizin bei einem Schönheitswunsch nachhelfen. Geht jemand zu einer Fachperson für ästhetische und plastische Chirurgie, muss das jedoch nicht zwangsläufig etwas mit Eitelkeit oder Perfektionismus zu tun haben – es gibt Frauen und Männer, die unter bestimmten körperlichen Makeln leiden. Ihnen steht ihre Geschichte manchmal buchstäblich ins Gesicht geschrieben oder ist am ganzen Körper abzulesen.
Dr. Colette Carmen Camenisch ist Expertin für Ästhetische und Plastische Chirurgie und Inhaberin der Clinic Beethovenstrasse AG in Zürich. Sie weiss, wovon sie spricht: «Mit meiner Arbeit leiste ich oft psychologische Unterstützung. Häufig kommen Menschen zu mir, die vom Leben gezeichnet sind. Sie haben zum Beispiel eine komplizierte Geburt, einen schweren Unfall oder eine langwierige Krankheit (mit entsprechenden Narben) hinter sich. Diese Menschen wollen nichts weiter, als in ihr altes Leben zurück. Ich freue mich, wenn ich den Schönheitswunsch der betroffenen Personen erfüllen kann. Das macht die Besonderheit der plastisch-ästhetischen Chirurgie aus».
Dr. Camenisch wusste bereits während ihres Studiums, dass sie einmal diesen Weg einschlagen möchte – sie lebt und liebt Ästhetik bis ins kleinste Detail. Ihre Liebe zu schönen Dingen erkennt man nicht zuletzt an der geschmackvollen Einrichtung ihrer topmodernen Praxis und Klinik. «Neben Frauen suchen mich je länger je mehr auch Männer auf, die einfach etwas frischer aussehen möchten. Sie lassen sich ihre Augenlider behandeln oder entscheiden sich für eine Bauchstraffung», erzählt Dr. Camenisch weiter.
Schwerpunkt der Arbeit von Dr. Colette Carmen Camenisch ist ästhetischen Brustchirurgie: Die Zürcher Fachärztin ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt für ihre ästhetischen Brustvergrösserungen, Brustverkleinerungen und Bruststraffungen. Zudem ist sie Expertin für Intimchirurgie. Zum Beispiel für Schamlippenverkleinerungen. Ein weiteres Spezialgebiet von Dr. Colette Carmen Camenisch sind körperformende Eingriffe wie Liposuktion.
Aufgrund ihrer bald zwanzigjährigen Erfahrung und ihrer zweifachen Qualifikation als Fachärztin für Allgemeinchirurgie (mit langjähriger Praxiserfahrung an einer grossen Schweizer Klinik) und als Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie verfügt Dr. Colette Carmen Camenisch über ein umfangreiches Wissen, das ihre chirurgische Arbeit auszeichnet. Die Fachärztin legt grossen Wert auf ein qualifiziertes Team. Professionalität ist in jedem Bereich ihrer Arbeit sicht- und nachvollziehbar. «Darauf achte ich persönlich!», betont die zweifache Chirurgin mit Nachdruck.
Ästhetische und Plastische Chirurgie hilft Betroffenen , ein selbstbewusstes Leben zu führen. Wer sich (wieder) wohl in seiner Haut fühlt, verhält sich anders und ist insgesamt zufriedener, glücklicher und ausgeglichener. Es liegt auf der Hand, dass diese Gefühle wichtige Faktoren für eine seelische Gesundheit sind. Nicht umsonst belegen zahlreiche Studien, dass sich Schönheit auf die Gesundheit auswirkt. Es lohnt sich also, den eigenen Schönheitswunsch zu erfüllen.
Dieser Artikel erschien im Original Leading-Medicine-Guide.
Bildquelle: pixabay.com