Dr. Viktoria Schendl-Fischer hat mich zu ihrem Vortrag «Jugendlich frisch aussehen bis ins hohe Alter» eingeladen. Meine Kollegin stellte an diesem Abend spannende Ansätze vor, wie man sich bis ins hohe Alter ein Frisches aussehen bewahren kann. Ihre Tipps haben mich motiviert, noch mehr für meinen Körper zu tun. Denn wer möchte nicht jugendlich frisch aussehen bis ins hohe Alter?

Im Alter verändert sich der Körper: Die Sehkraft und das Hörvermögen nehmen ab. Die Haut altert, und die geistige Leistungsfähigkeit und die Muskulatur gehen zurück. Doch schon kleine Dinge können den Körper vor dem Verblühen bewahren. Man sollte deshalb die zweite Lebenshälfte nicht  damit verbringen, alles Mögliche verändern zu wollen, sondern lieber versuchen, fit und gesund zu bleiben. Mit einer ausgewogenen Ernährung, regelmässiger sportlicher Betätigung und einem guten Schlafrhythmus lässt sich schon viel erreichen. Wer zudem nicht täglich Alkohol trinkt, Nikotin und negativen Stress meidet und auf sein Gewicht achtet, schafft ideale Voraussetzungen: Jugendlich frisch aussehen bis ins hohe Alter ist mit einem solchen Lebensstil problemlos möglich.

Übergewicht erhöht das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken

Die «Long Island Brustkrebs Studie» zeigt, welche Auswirkungen das Körpergewicht auf das Risiko hat, an Brustkrebs zu erkranken: Wer ab dem 20. Lebensjahr mehr als 15 Kilogramm zunimmt, erhöht das Brustkrebsrisiko um 58 Prozent! Frauen, die ab dem 50. Lebensjahr mehr als 11 Kilogramm zunehmen, erhöhen das Risiko gar um 62 Prozent.

Gesundes Essen hilft nicht nur, das Gewicht zu reduzieren. Es ist auch ein massgebender Anti-Aging-Faktor. Viktoria Schendl-Fischer betonte in ihrem Vortrag, dass Personen, die regelmässig Gemüse essen, langsamer altern: Sieben Portionen (560g)  Obst und Gemüse vermindern das Sterberisiko um 40 Prozent. Ein hoher Obstverzehr (rund 500g pro Tag) reduziert das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken, um nahezu 50 Prozent.

Besonders gut fürs Anti-Aging ist die sogenannte Mittelmeerdiät. Sie besteht überwiegend aus frischem Fisch, Obst, Olivenöl und Gemüse. Ebenfalls positiv auf die Gesundheit wirkt sich eine basenhaltige Ernährung aus. Denn eine Übersäuerung steigert die Chancen auf Osteoporose, Muskelabbau, Falten, Cellulite, Bluthochdruck und Herzinfarkt.

Jugendlich frisch aussehen bis ins hohe Alter? Superfood geniessen!

Endlich bekam ich auch einmal fundierte Informationen zum Thema «Superfood».  Und in der Tat: Er ist super! Denn Superfood enthält eine unschlagbare Konzentration von sekundären Pflanzenstoffen, Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. Diese Konzentration ist um ein Vielfaches höher als bei den üblichen Nahrungsmitteln.

Als Superfood gelten unter anderem Maca, Chiasamen und Acai. Neben diesen «Exoten» gelten auch einheimische Nahrungsmittel als Superfood. Da wären zum Beispiel Avocado und Mandeln. Sie haben einen hohen Gehalt an pflanzlichen Proteinen und Omega-3-Fettsäuren. Ebenfalls zur Kategorie Superfood gehört Weizengras. Es  enthält 60-mal mehr Vitamin C als Orangen, 50-mal mehr Vitamin E als Spinat, 30-mal mehr Vitamin B1 als Kuhmilch, 11-mal mehr Calcium als Rohmilch, 5-mal mehr Eisen als Spinat und 5-mal mehr Magnesium als Bananen.

Dinnercancelling: Schlank werden über Nacht!

Neben einer gesunden Ernährung hat auch das Dinnercancelling gewisse Vorzüge und dies nicht nur für die Gewichtsreduktion. Denn nach einem Abendessen fühlt man sich meist schwer und erschöpft. Lässt man an gewissen Tagen das Abendessen aus, muss der Körper über Nacht keine Nahrungsmittel verdauen, und es werden keine schädigenden freien Radikale freigesetzt.

Da der Körper über Nacht nicht arbeiten muss, kühlt er sich ab, was die Regeneration fördert. Der Blutzuckerspiegel sinkt und dies ist ausschlaggebend für die vermehrte Bildung von Wachstumshormonen und Melatonin. Melatonin verlangsamt die Körperfunktion im Schlaf und vermindert so das Altern.

Sport ist das Anti-Aging-Mittel Nr.1

Wollen Sie jugendlich frisch aussehen bis ins hohe Alter? Dann gibt’s nur eines: 4-mal pro Woche 30 Minuten trainieren! Sport bremst die Zellalterung. Daneben gleicht Sport den Hormonhaushalt aus, der in der zweiten Lebenshälfte zu schwanken beginnt. Regelmässige körperliche Anstrengung kann das hormonelle Alter um 10 bis 20 Jahre zurückdrehen. Wer nicht gerne ins Fitnessstudio geht, kann sich auch zu Hause eine Oase des Schwitzens einrichten. Es ist ganz einfach: Ein paar Hanteln, eine Yogamatte, motivierende YouTube-Videos und der Spass kann beginnen. Probieren Sie es aus!

Sport hält nicht nur fit – er unterstützt auch den Abbau des Stresshormons Cortison und fördert die Bildung des Schlafhormons Melatonin. Sport ist also ein exzellenter Stresskiller. Ab 30 nimmt die Muskulatur im Schnitt pro Jahrzehnt um 3 Kilogramm ab. Regelmässige Bewegung stoppt diesen Prozess. Dabei wird auch die Knochendichte unterstützt. Denn im fortgeschrittenen Alter werden die Knochen mürbe, was bei vielen Frauen zu Osteoporose führen kann.

Bioidentische Hormone sorgen für mehr Lebensqualität

Frauen sind ein Leben lang den Hormonen und dem Wechselbädern ihrer Gefühle ausgesetzt. Hinzu kommt, dass die Frau eine weitere Veränderung durchmacht, wenn sie in ein fortgeschrittenes Alter kommt: Die Hormonproduktion lässt nach und das wiederum beschleunigt das Altern. Aus diesem Grund kann eine Hormontherapie durchaus Sinn machen.

Progesteron ist für die Kollagenbildung der Haut zuständig. Ein Mangel an Progesteron, das für den Wasserhaushalt und die Stabilität der Gefässe wichtig ist, kann zu Depressionen, Schlafstörungen, Brustspannungsgefühle, Ödemen, und Gereiztheit führen. Östrogen ist wichtig für Mann und Frau, es beeinflusst den Blutfettstoffwechsel positiv und senkt das Diabetes-Risiko. Bei einem Mangel schrumpft und altert die Haut. Die Schleimhäute trocknen aus, was zu Knitterfalten führen kann. (Solche Falten lassen sich übrigens mit Hyaluronsäure glätten. Mehr dazu lesen Sie im Artikel: Die wundervolle Wirkung des Skinboosters). Androgen ist wichtig für die Libido. Eine Abnahme von Androgen kann zu schlafferem Bindegewebe und zur Bildung von «Rettungsringen» (auch «love handels» genannt) führen.

Damit frau nicht gleich zu Hormonpräparaten greifen muss, gibt es auch sanfte Alternativen aus der Natur – nämlich Pflanzenpräparate, die fast die gleiche Wirkung haben. Man nennt sie auch «bioidentische Hormone» oder «naturidentische Hormone». Der Progesteronspiegel kann  durch den Genuss von Ananas und Karotten angehoben werden. Ginseng und Haferflocken sind wirksame Mittel, um schlaffer Haut vorzubeugen.

In der Postmenopause fängt die Hautalterung an. Die Hautdicke, wie auch die Hautelastizität nimmt ab und der Kollagengehalt geht in den ersten fünf postmenopausalen Jahren auf 30 Prozent zurück. Dieser Prozess lässt sich durch Vitamine und Hormonkosmetik abschwächen. So begünstigt  Vitamin A das Zellwachstum und regt die Bildung neuer Blutgefässe an. Durch die Einnahmen von Östrogen kann das Kollagen neu gebildet werden. Progesteron hemmt die Enzyme für den Kollagenabbau.

Der Abend bei Dr. Viktoria Schendl-Fischer von Gynesthetic hat mich wieder einmal daran erinnert, wie wichtig eine gesunde Lebensweise ist. Schliesslich will auch ich jugendlich frisch aussehen bis ins hohe Alter!