Unter Kosmetik versteht man die Körper- und Schönheitspflege oder auch die Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung des Erscheinungsbilds des menschlichen Körpers. Und Kosmetika standen bereits in der Antike bei Römern, Griechen und Ägyptern hoch im Kurs, wie zahlreiche Funde und Abbildungen von Gefässen mit natürlichen Ölen und duftenden Salben belegen. So verwendeten beispielsweise Frauen wie Männer roten, grünen und schwarzen Puder, um Augen und Lippen zu schminken. Dabei prägte der letzte weibliche Pharao Ägyptens das Schönheitsideal wie keine Zweite: Kleopatra nutze Kosmetika für einen verführerischen Augenaufschlag und volle Lippen – auch heute noch die wahrscheinlich wichtigsten «Statussymbole» einer Frau. Das sieht auch Colette C. Camenisch so. Sie ist seit 2017 leitende Ärztin der Clinic Beethovenstrasse Zürich – eine der führenden Schweizer Adressen für ästhetisch-chirurgische Gesichtsverjüngung. Dr. Camenisch promovierte als Fachärztin für Allgemeinchirurgie an der Universität Zürich und wechselte 2008 nach Stockholm. Drei Jahre später kam sie als Oberärztin in der plastischen, rekonstruktiven und ästhetischen Chirurgie im Kantonsspital Thurgau zurück in die Schweiz. Von 2012 bis 2017 war die gebürtige Bündnerin als Partnerin und Fachärztin der plastischen Chirurgie in der Klinik Pyramide Zürich tätig. Und jetzt hat sie unter dem Namen Cosmetic Cell Concept ihre eigene Pflegelinie lanciert
Absolut rein mit hochaktiven Wirkstoffen aus der Natur
Bereits in jungen Jahren interessierte sich Colette C. Camenisch für Biologie und Medizin. So ist es auch nicht verwunderlich, dass alternative Medizin, asiatische Heilkunde und moderne Pflanzenkunde während ihres Studiums der Humanmedizin einen grossen Raum in ihrem Leben einnahmen. Die kraftvolle Wirkung von Kräutern und Pflanzen übte schon immer eine grosse Faszination auf Colette C. Camenisch aus – besonders im Hinblick auf die daraus resultierenden Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der ästhetischen Gesichtsbehandlungen. Deshalb sind Öle, Seren und Cremes die Welt von Dr. Camenisch. Und dank der Anregung einer engen Freundin reifte der Gedanke in ihr, eine eigene Kosmetiklinie ins Leben zu rufen und auf den Markt zu bringen. Modern. Elegant. Individuell. So lässt sich Cosmetic Cell Concept charakterisieren. Als diese Kosmetiklinie Anfang 2019 am Markt eingeführt wurde, setzte sie neue Massstäbe im Anti-Aging-Bereich der Cosmoceuticals. Der Grund: Hochaktive Wirkstoffe aus der Natur. Oberstes Ziel von Colette C. Camenisch war es, ihre eigenen hohen Ansprüche an Reinheit, Einfachheit in der Anwendung und Wirksamkeit in eine Pflegelinie umsetzen zu können. Schliesslich kennt sie als vielbeschäftigte Chirurgin die zahlreichen Stressfaktoren, die der Haut im Alltag zusetzen, die sie austrocknen, gereizt, schuppig und gerötet werden lässt. Und weil Dr. Camenisch selbst an einer Reihe von Hautunverträglichkeiten leidet, sollte ihre Kosmetiklinie besonders für empfindliche Haut geeignet sein.
Kräftigend und ohne Schadstoffe
Weniger ist besser. So lautet das Motto von Cosmetic Cell Concept. Denn weniger künstliche Stoffe sind besser für die Haut. Als Schönheitsexpertin weiss Colette C. Camenisch, dass viele Pflegelinien zu viele oder die falschen Wirkstoffe beinhalten. Gerade Silikone sind dabei trügerische Inhaltsstoffe. Zwar fühlt sich die Haut nach dem Auftragen weich und geschmeidig an. Aber in Wirklichkeit handelt es sich um einen im Labor hergestellten Kunststoff, der keinerlei positive Einflüsse auf die Hautfunktion hat. Erschwerend hinzu kommt, dass diese Silikone in der Umwelt nur schwer abbaubar sind. Anstelle von billigen Silikonen besteht Cosmetic Cell Concept nur aus hochwertigen Pflanzenölen, welche die Haut nicht okklusiv abdichten, sondern frei atmen lassen. Die verwendeten antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkstoffe stärken die Haut gegen freie Radikale aus der Umwelt. Bei der Herstellung wird auf Schadstoffe wie Parabene, Mikroplastik und Mineralöle komplett verzichtet und Konservierungsstoffe auf das notwendigste Minimum reduziert. Seine Einzigartigkeit verdankt Cosmetic Cell Concept seinen innovativen Formulierungen. Zudem gewährleisten höchste Qualitäts- und Reinheitsanforderungen ein hohes Mass an Qualität und Sicherheit. Aber das eigentliche Geheimnis der Kosmetiklinie liegt in den richtigen Inhaltsstoffen in der richtigen Dosierung. Schon seit vielen Jahren schwört Dr. Camenisch auf hochdosierte Hyaluronsäure. Hyaluronsäure ist einer der wichtigsten Bestandteile des menschlichen Bindegewebes, da dieses Zuckermolekül die Fähigkeit hat, grosse Mengen an Wasser zu binden. So kann dieser Wirkstoff nicht nur die Haut maximal kräftigen und rehydrieren, er verleiht ihr auch mehr Elastizität sowie Spannkraft. Ein weiterer Vorteil: Öle, Seren und Cremes von Cosmetic Cell Concept ziehen so schnell in die Haut ein.
Einfach in der Anwendung dank hoher Wirkstoffkonzentration
Ihr tiefer Respekt gegenüber allen Tieren liess Colette C. Camenisch von Anfang an auf tierische Wirkstoffe verzichten – selbstverständlich werden auch keine Tierversuche durchgeführt. Sämtliche Cosmetic Cell Concept Produkte sind komplett vegan. So leistet die Kosmetiklinie ihren Beitrag zum Schutz unseres Klimas. Um für noch mehr Nachhaltigkeit zu sorgen, wurden die Verpackungen der Öle, Seren und Cremes auf ein Minimum reduziert. Und natürlich werden alle Produkte nach den aktuellen europäischen Richtlinien hergestellt und geprüft. Was Cosmetic Cell Concept gegenüber anderen Pflegelinien ebenfalls besonders macht, ist die einfache Handhabung. So legte Dr. Camenisch im Rahmen der Entwicklung grossen Wert darauf, Ihren Kundinnen und Kunden keine sperrigen Tuben, unpraktische Döschen und komplizierte Anwendungstechniken an die Hand zu geben. So sind alle Produkte minimalistisch und platzsparend gehalten, damit sie ohne Probleme zum Sport, auf Reisen und zur Arbeit mitgenommen werden können. Besonders stolz ist Colette C. Camenisch auf das umweltfreundliche Pumpsystem von Cosmetic Cell Concept. Ihre maximale Wirksamkeit verdanken die Öle, Seren und Cremes der höchstmöglichen Konzentration an Wirkstoffen. Sie liegt nur knapp unter dem Grenzwert, bevor Kosmetika als Arzneimittel eingestuft werden. Wie die bereits erwähnte Hyaluronsäure haben viele der enthaltenen Wirkstoffe konkrete biochemische und physiologische Einflüsse auf die Hautregeneration. Hinzu kommen Vitamine und Antioxidantien, Peptide und Stammzellenextrakte, Fettsäuren und Wirkstoffe mit hemmender oder anregender Wirkung auf die Enzyme der Dermis.
Pflege und Schönheit – mit Cosmetic Cell Concept sind dies mehr als nur zwei Schlagworte. Pflege und Schönheit sind die tagtäglich gelebte Philosophie von Colette C. Camenisch, der Erschafferin der Kosmetiklinie.