Untere Augenlidstraffung

Klarer, offener Blick dank Unterlidstraffung

Mit zunehmendem Alter erschlafft die Muskulatur des Unterlids. Auch die Unterlidkante verliert an Elastizität. Wölbt sich zusätzlich Fett hervor, sehen die Augen zu jeder Tages- und Nachtzeit müde und geschwollen aus. Mit einer Unterlidstraffung kommt der helle, wache und klare Blick zurück.

Bei manchen Menschen erschlaffen die verschiedenen Strukturen des Unterlids (Muskeln, Ligamente, Septum) bereits in jungen Jahren. Das wirft ein völlig falsches Licht auf die betroffene Person. Egal, wie fit, fröhlich und positiv Sie sind – Sie werden von der Umwelt stets als müde und traurig wahrgenommen. Dieser Eindruck wird mit zunehmendem Alter noch verstärkt. Denn mit der Zeit erschlafft auch die untere Lidkante.

Eine Korrektur oder eine Straffung des unteren Augenlids verschönert die Augenpartie und sorgt für einen frischen Blick.

Frischer Gesichtsausdruck dank Unterlidstraffung

Augenfalten, Tränensäcke und erschlaffte Augenlider sind oft familiär bedingt. Sie treten deshalb häufig schon in jungen Jahren auf. Bei einer Unterlidstraffung entfernt Dr. Colette Carmen Camenisch das störende Fett. Sind die Tränensäcke weg, erscheint der Blick automatisch wacher, freundlicher und frischer.

Die Straffung des unteren Augenlids wird häufig mit einer Oberlidstraffung kombiniert. Wie gross die Verbesserungsmöglichkeiten sind, hängt vom Zustand Ihrer Lider ab. Am besten lassen Sie sich die diversen Möglichkeiten bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch in der Clinic Beethoven­strasse AG  in Zürich zeigen.

Augenlider straffen - das müssen Sie wissen
  • Dauer der Behandlung

    Je nach Ausmass zwischen 1 und 1.5 Stunden. Die unteren Augenlider werden häufig zusammen mit den oberen Augenlidern operiert. Dann dauert der Eingriff zwischen 2 und 2.5 Stunden.

  • Klinikaufenthalt

    Dr. Colette Carmen Camenisch führt Korrekturen des unteren Augenlids ambulant in der Clinic Beethoven­strasse AG in Zürich durch. Auf Wunsch und bei kombinierten Eingriffen führt Dr. Colette Carmen Camenisch die Augenlid OP der unteren Augenlider auch in der Klinik «Pyramide» oder in der Klinik «Im Park» in Zürich durch. In diesem Fall bleiben Sie für eine Nacht in der Klinik.

  • Narkose

    Lokalanästhesie oder Vollnarkose

  • Arbeitsunfähigkeit

    Rund 7 Tage. Unter Umständen kann längeres Lesen oder Arbeiten am Bildschirm in der Anfangsphase anstrengender als gewöhnlich sein.

  • Nachbehandlung

    Dr. Colette Carmen Camenisch entfernt die Fäden nach 5 Tagen und bringt für weitere 2 bis 4 Tage Steri Strips an. Nach dieser Zeit können Sie vorsichtig wieder Make-up auftragen. In den ersten Wochen nach einer unteren Augenlidstraffung dürfen Sie keine intensiven Sportarten ausüben. Daneben müssen Sie auf repetitives Heben und Beugen verzichten. Auch Sauna und intensive UV-Strahlung sind tabu. Wenn immer möglich, sollten Sie nach der Operation 3 Monate lang eine Sonnenbrille tragen.

  • Risiken

    Eine Straffung des unteren Augenlids kann zu Blutergüssen (Hämatomen), Nachblutungen, Schwellungen, störenden Narben, auseinanderweichenden Nähten und in seltenen Fällen zu Infektionen führen. Auch ein vorübergehendes Trockenheits- und Fremdkörpergefühl, verbunden mit einer Rötung oder Schwellung der Bindehaut (Chemosis), ist möglich. Weitere Risiken einer Unterlid-Korrektur sind tränende Augen, ein Taubheitsgefühl im Operationsgebiet, leichte Asymmetrie und eine Fehlstellung der Lider (Ektropium). Während der ersten Tage nach dem Eingriff ist eine leichte Lichtempfindlichkeit möglich.

  • Kosten

    Die Kosten für eine Unterlidstraffung richten sich nach dem Aufwand und werden im Voraus vereinbart. Im Preis inbegriffen sind alle Massnahmen, wie Vorbesprechung, OP, Anästhesie Medikamente, Aufenthalt, Nachkontrolle und allfällige Korrektureingriffe.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren
Organisations and Partners