Hauttumor entfernen

Entfernung von Hauttumoren

Im Laufe der Jahre können sich auf der Haut verschiedene Tumore bilden. Die allermeisten sind gutartig, zum Beispiel Muttermale und Alterswarzen, stören aber aus kosmetischer Sicht. Aus diesem Grund kann man auch einen gutartigen Hauttumor entfernen lassen.

Bei bösartigen Tumoren ist die Entfernung (auch «Excision» genannt) jedoch obligatorisch.

Zu den ungefährlichen Hauttumoren gehören zum Beispiel alle Arten von Muttermalen («Nävuszellnävi»), Bindegewebs-Tumoren («Fibrome»), Fettgewebs-Geschwülsten («Lipome»), Alterswarzen («seborrhoische Keratosen») und Blutgefäss-Geschwülsten (kleine «Hämangiome»).

Wie Ihr Hauttumor kosmetisch am besten behandelt werden kann, erklärt Ihnen Dr. Colette Carmen Camenisch gerne in einem persönlichen Gespräch.

Die Entfernung von bösartigen Tumoren ist zwingend notwendig

Anders als ein gutartiger Hauttumor muss ein bösartiger Hauttumor zwingend entfernt werden. Und zwar chirurgisch, das heisst mit einer Operation.

Verantwortungsbewusste Patienten beobachten ihre Haut deshalb regelmässig und lassen Auffälligkeiten umgehend von einer Fachperson beurteilen.

Vereinbaren Sie bitte umgehend einen Termin in der Clinic Beethoven­strasse AG, wenn Sie eines der folgenden Anzeichen bemerken: plötzliche Grössenzunahme, Blutungen und Farbveränderungen. Ist nicht hundertprozentig klar, ob es sich um einen gutartigen oder bösartigen Hauttumor handelt, entfernt Dr. Colette Carmen Camenisch die Hautveränderung und schickt sie in ein pathologisches Institut zur genaueren, mikroskopischen Untersuchung.

Entfernung von Hauttumoren - das müssen Sie wissen
  • Dauer des Eingriffs

    Je nach Ausmass des Befundes zwischen 30 Minuten und 1 Stunde.

  • Klinikaufenthalt

    Dr. Colette Carmen Camenisch entfernt Hauttumore in der Regel ambulant in der Clinic Beethoven­strasse AG. Sie können also sofort nach dem Eingriff nach Hause gehen.

  • Narkose

    Kleinere, bösartige Hauttumore können im Rahmen einer Lokalanästhesie in der Clinic Beethoven­strasse AG entfernt werden. Für grössere Tumore ist eine Vollnarkose in der Klinik «Im Park» oder in der Klinik «Pyramide» notwendig.

  • Arbeitsunfähigkeit

    Je nach Eingriff keine bis 3 Tage.

  • Risiken

    Bei der Behandlung von Hauttumoren kann es zu leichten Nachblutungen oder Schwellungen, Hämatomen und unschönen Narben kommen.

  • Nachbehandlung

    Die Nachbehandlung hängt von der Art des Tumors und vom Umfang des Eingriffs ab. Dr. Colette Carmen Camenisch wird Sie entsprechend informieren. Nach den meisten Eingriffen müssen innerhalb von 7 bis 14 Tagen Fäden entfernt werden. Während dieser Zeit sollten Sie auf intensiven Sport verzichten.

  • Kosten

    Die Kosten variieren je nach Aufwand und werden im Voraus vereinbart. Die Kassen übernehmen die Kosten bei bösartigen Tumoren und manchmal auch bei gutartigen Tumoren. Gerne klären wir im Vorfeld für Sie ab, wie viel Ihre Kasse übernimmt.

Organisations and Partners