Ein wohlgeformter und straffer Busen gilt als Ausdruck von Schönheit und Fruchtbarkeit.
Wenn nach einer oder mehreren einer Schwangerschaften oder auch nach starkem Gewichtsverlust die Brust anfängt zu hängen, verursacht das bei vielen Frauen bedauern.
Die vorher straffe Brust hat an Spannkraft und Elastizität verloren. Aber auch der Alterungsprozess kann die Brüste schlaffer werden lassen. Selten treten schlaffe Brüste schon bei Jugendlichen nach der Pubertät auf, besonders wenn starke Gewichtschwankungen vorausgingen.
Neben dem Brustdrüsengewebe besteht die Brust auch aus Fettgewebe. Wenn also stark an Gewicht abgenommen wird, verliert die Brust auch an Fülle und Form. Der Formverlust ist dabei sehr schwer zu beheben.
Nur ein entsprechender BH hält die Brust noch oben. Ohne Stütze fällt die Brust nach unten (Mammaptose, ptotische Brust ) und die Brustwarze ist oft überdimensional gross (Areolahypertrophie). Bei sehr großen und schweren Brüste wird die Haut zudem stärker gedehnt, so dass unschöne Schwangerschaftsstreifen (Striae) entstehen.
Frau fühlt sich im Alltag unwohl, meidet Duschen nach Mannschaftssport oder zieht sich nicht gerne vor dem Partner aus. Die psychische Belastung kann so schwerwiegend sein, dass ihre sexuellen Aktivitäten dadurch deutlich beeinträchtigt wird.
Dagegen kann man aber etwas tun.
Was tun bei einer schlaffen Brust?
Mit einem operativen Eingriff, einer sogenannten Brusstraffung oder wie es im Fachjargon genannt wird «Mastopexie» im Englischen «Mastopexy» wird die Brust wieder in Position gebracht und neu geformt. Die Brustwarzen werden verkleinert und nach oben versetzt, die überschüssige Haut entfernt.
Eine Bruststraffung erhöht das Wohlbefinden und das Selbstwertgefühl einer Frau deutlich.
Wie lange dauert eine Bruststraffungsoperation?
Eine Brusstraffung dauert zwischen 1.5-2 Stunden. Der Eingriff kann bei gesunden und jungen Frauen durchaus ambulant (ohne Übernachtung in der Klinik ) durchgeführt werden. Ansonsten empfehlen wir eine Übernachtung in einer unserer Privatkliniken. Der Eingriff erfolgt in Vollnarkose.
Was sind die Risiken?
Jede Operation birgt die Gefahr von Komplikationen; Nachblutung, Infektionen, Durchblutungsstörungen, Sensibilitätsstörungen, Asymmetrien, schlechte Narbenbildung (Hypertrophe Narben und Keloide).
Und eine Garantie, dass die gestraffte Brust den Vorstellungen der Frau entspricht, gibt es nicht. Deshalb muss ein ausführliches Gespräch zwischen Arzt und Patientin stattfinden. Die Risiken und mögliche Komplikationen müssen diskutiert werden.
Was sind die Kosten einer Bruststraffung?
Weil eine Bruststraffung fast immer eine rein ästhetische Maßnahme ist resp. weil keine medizinische Indikation (Notwendigkeit) für den Eingriff besteht, ist das fast immer ein Selbstzahlereingriff. Die Kosten liegen zwischen 9000-14’000.-sfr, je nach Aufwand und Schwierigkeitsgrad.
Kommen Implantate hinzu resp. wird die Bruststraffung mit einer Brustvergrösserung kombiniert (sogenannte Mastopexie-Augmentation), erhöhen sich die Kosten dementsprechend.
Nachbetreuung
Nach der Operation muss eine regelmässige Wundkontrolle bei Ihrem Operateur stattfinden. Für 6 Wochen sollten Sie einen festen Sport BH tragen. Das stabilisiert die Brust und Narben werden schöner.
Arbeitsunfähigkeit
Nach einem solchen Eingriff ist man ca. 5-7 Tage nicht arbeitsfähig.
Sportunfähigkeit
Je nach Ausmass der Operation sind sportliche Aktivitäten zwischen 4-6 Wochen untersagt
Wann sieht man das Endresultat?
Nach ca 12 – 18 Monaten ist die Form der Brust endgültig erreicht. Kleinere Nachkorrekturen, wie Narben verbessern, können – wenn nötig – jetzt vorgenommen werden.