Venushügelverkleinerung

Neues Körpergefühl dank Venushügelverkleinerung

Die Erhebung oberhalb der weiblichen Schamlippen wird als Venushügel oder Schamhügel bezeichnet. Die Grösse variiert von Frau zu Frau. Hormonschwankungen, Wechseljahre und Gewichtszunahme können zu einer stärkeren Ausprägung führen. Das ist für viele Frauen sehr unangenehm.

Eine Venushügel-Verkleinerung kann den betroffenen Frauen helfen.

Bei einer Schamhügel-Reduktion saugt Dr. Colette Carmen Camenisch das überschüssige Fett am Venushügel ab. Eine Liposuktion im Intimbereich, wie der Vorgang im Fachjargon genannt wird, unterscheidet sich also nicht gross von einer Fettabsaugung am Bauch, an den Beinen (Reiterhose) oder an den Hüften.

Viele Frauen haben isolierte Fettgewebedepots. Dieses überschüssige Fett kann relativ einfach abgesaugt werden – vorausgesetzt, die Haut in der entsprechenden Region ist genügend elastisch.

Venushügel-Verkleinerung - das wird gemacht

Bei dem Eingriff spritzt Dr. Colette Carmen Camenisch eine spezielle Kochsalzlösung mit Lidocain und Adrenalin in den Schamhügel. Anschliessend schliesst die Fachärztin eine spezielle Maschine an, die zuerst einen Unterdruck aufbaut und dann das Fett abbaut.

Für ein optimales Ergebnis muss in gewissen Fällen neben der Schamhügel-Verkleinerung zusätzlich eine Fettabsaugung am Bauch vorgenommen werden.

Verkleinerung des Schamhügels - das müssen Sie wissen
  • Dauer des Eingriffs

    Viele Frauen nutzen die Gelegenheit und verbinden die Schamhügel-Reduktion mit einer Fettabsaugung an anderen Körperstellen. Je nach Kombination dauert der Eingriff zwischen 30 und 45 Minuten.

  • Klinikaufenthalt

    Dr. Colette Carmen Camenisch führt Venushügel-Verkleinerungen ambulant in der Clinic Beethoven­strasse AG in Zürich durch.

  • Narkose

    Für eine Fettabsaugung zur Schamhügelverkleinerung ist meistens eine Vollnarkose notwendig. In seltenen Fällen reicht auch eine Lokalanästhesie.

  • Arbeitsunfähigkeit

    Bei Tätigkeiten mit leichter bis mässiger körperlicher Belastung dürfen Sie während ca 2. Tagen nicht arbeiten. Werden Sie im Beruf stärker körperlich beansprucht, sind Sie länger arbeitsunfähig.

  • Risiken

    Bei einer Schamhügel-Reduktion kann es zu Infektionen, Nachblutungen und Hämatomen kommen. Auch langanhaltende Schwellungen und eine leichte Druckempfindlichkeit sind möglich.

  • Nachbehandlung

    Bis zur vollständigen Heilung und Abschwellung vergehen ca. 4 bis 6 Wochen. Während der ersten 4 Wochen sollten Sie eine spezielle Kompressionshose tragen und auf Sport verzichten.

  • Kosten

    Die Kosten variieren je nach Aufwand und werden im Voraus vereinbart. Sie umfassen alle Massnahmen wie Vorbesprechung, OP, Anästhesie, Medikamente, Aufenthalte und Nachkontrollen.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren
Organisations and Partners